Der sowjetische Führer hatte zwei Ehefrauen, drei leibliche Kinder und ein Adoptivkind. Jeder hatte seine eigene Sicht auf den umstrittenen Verwandten. Die Gefühle reichten von Stolz bis Verleugnung.
Die Skomorochen waren fahrende Schauspieler und Musiker. An ihren Auftritten störte sich vor allem die russisch-orthodoxe Kirche. War ihre Kunst wirklich so „teuflisch“? Ein russischer Skomoroch ...
Nach dem Fall der Sowjetunion geriet die russische Automobilindustrie in eine tiefe Krise, doch einige Projekte blieben weiterhin bestehen. Der LiAZ-6212, der seit den frühen 1990er Jahren entwickelt ...
Russlands berühmteste Festung ist immer noch dieselbe, aber die Gebäude und sogar Brücken in der Umgebung wurden umgebaut. Die Kathedrale selbst, von der dieses Bild aufgenommen wurde, wurde von den ...
Die berühmten Ballets Russes, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts ganz Europa und die USA in ihren Bann zogen, waren letztendlich das Konstrukt eines einzigen Menschen – Sergej Djagilew. Djagilew ...
Plissezkajas schauspielerisches Talent zeigte sich schon in ihrer Kindheit. Sie erzählte einmal, wie sie noch im Vorschulalter vom Hof lief, weil sie auf der Straße den Walzer aus Léo Delibes Ballett ...
Der älteste Panzer im Einsatz ist der T-72BM „Ural“. Das Modell wurde 1973 eingeführt und hat noch immer das Potenzial für zukünftige Verbesserungen. Dies ist der am meisten produzierte Panzer der ...
Nudeln mit Hackfleisch sind seit langem ein beliebtes Gericht in vielen Familien. In der UdSSR war Makaroni po-flotski nach dem Ende des Großen Vaterländischen Krieges weit verbreitet, als Matrosen ...
Massive Ringe mit riesigen Edelsteinen, goldene Ketten und Ohrringe mit Diamantenimitationen: Man kann die Sowjetzeit kaum als exquisit bezeichnen, aber sie hatte ihren eigenen Charme. Die staatliche ...
4. Tee in einem Metallbecherhalter - ein Symbol für Zugreisen in Russland! Diese wunderbare Tradition begann Ende des 19. Jahrhunderts mit der Entwicklung der Eisenbahnen und besteht bis heute. Warum?
Peter der Große war der erste russische Kaiser (1721) und der Herrscher, der bedeutende Handels- und politische Beziehungen zu Europa knüpfte. Er gilt als der größte russische Herrscher aller Zeiten.
Alexandras fünfte Schwangerschaft entpuppte sich als Schein. Ende 1901 stellte sie fest, dass sie ein Kind trug, aber aus Aberglauben wollte sie sich nicht von einem Arzt untersuchen lassen - erst im ...