Der deutsche Schach-Großmeister Keymer gilt beim Weltcup in Goa als Favorit. Und will es noch zum Kandidatenturnier 2026 ...
Bayerns Justizminister Eisenreich will die Herstellung von künstlicher Intelligenz bestrafen, wenn sie ...
Die Soziologin Susanne Schultz erklärt, wie Konservative in den USA die Bevölkerung künstlich verändern wollen – und was Elon ...
Die Fantasy-Saga „The Witcher“ geht in die vierte und vorletzte Staffel. Taugt die Sache ohne Brummbär Henry Cavill noch zum ...
Der Sieg des US-Demokraten Zohran Mamdani kann kein Vorbild für SPD und Grüne sein. Diese beiden Parteien ähneln zu sehr dem ...
Der Bundestag beschließt, das Monatsabo bis 2030 mit jährlich 1,5 Milliarden Euro zu subventionieren. Dennoch droht das ...
Gehirn-Computer-Schnittstellen können Pa­ti­en­ten etwa mit Schlaganfall helfen. Für ihren Einsatz hat die Unesco nun eine ...
Jürgen Habermas gibt auch den zweiten Teil seines Vorlasses an die Frankfurter Uni. Er bekräftigt damit seine Traditionslinie ...
Die momentan hohe Anzahl abgrundtief schlechter Angeber in der Politik verschleiert, dass es auch gute Angeber mit ...
Die heftige Kritik an Außenminister Wadephul zeigt, wie nervös die Union ist. Nichts läuft rund und man findet kein Mittel ...
Die Vertragsarbeitenden in der DDR mussten mit Isolation und Rassismus leben. Ablenkung und Gemeinschaft aber bot ihnen der ...
Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns freiwillig! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit einem kleinen Beitrag si ...